Emotionale Höhepunkte und nachwirkende Momente für Events
Showproduktionen bilden meist das absolute Highlight von imposanten Events – sei es als Eröffnungsshows Corporate Events, Jubiläumsveranstaltungen oder Teambuildings-Events. Magie und Inszenierung einer Showproduktion sorgen für höchst emotionale Höhepunkte und nachwirkende Momente. showcases sprach darüber mit dem international renommierten Regisseur und Konzeptionisten Peter Schaul.
Peter, Du sprichst bei Showproduktionen unter anderem davon, »im Raum zu inszenieren« oder auch von der »Inszenierung der Gefühle des Publikums«. Welche Kriterien sind für Dich Garanten für eine erfolgreiche Showproduktion?

Peter Schaul: Die Garanten sind immer wieder andere, da es abhängig von der Location, von der Tageszeit – zum Beispiel eine Pressekonferenz 9.00 Uhr morgens, Teambuilding nachmittags oder ein Abendevent – oder auch von der Zielgruppe – zum Beispiel Firmenmitarbeiter, Journalisten aus der ganzen Welt oder ganz unterschiedliche Kunden etc. – ist. Letztendlich musst Du die Instinkte wecken. Wenn Du das schaffst, dann bist Du ganz weit vorne. Jeder hat ein Urgefühl bei einem Lagerfeuer oder wenn der Christbaum brennt. Wenn Du es schaffst, diese Urinstinkte anzuzapfen, dann wird Deine Showproduktion nachhaltig wirken, auch wenn sie schon lange vorbei ist.
Was sind die größten Herausforderungen bei der Inszenierung einer Showproduktion?
PS: Die Idee muss stark sein und sie muss idealerweise die Philosophie des Kunden widerspiegeln. Dann wird es groß. Ob ein großer LED-Screen verfahrbar ist, Pyro-FX ein Stadion illuminieren oder AR- oder VR-Elemente eine Rolle spielen, sind nur technische Herausforderungen.
Die Story dahinter muss glaubwürdig und überzeugend sein, alles andere ist Handwerk. Es gibt Event-Segmente, in denen Showproduktionen prädestiniert sind, wie Eröffnungsshows von Messen und Kick-offs oder Jubiläumsveranstaltungen. Welche Erfahrungen hast Du in diesen Bereichen?
PS: Ich habe gerade im letzten Oktober mit meinem Kollegen Andree Verleger zusammen den Opening-Event für SIBOS 2024, der weltweit größten Finanzmesse mit über 10.000 Besuchern kreiert. Jetzt im März bin ich für einen internationalen Kick-Off- Event in Berlin verantwortlich. Aber Königsdisziplin ist natürlich ein Jubiläum. Das macht super viel Spaß, bedeutet aber auch super viel Arbeit. Das hat einen Vorlauf von mehr als zwei Jahren. Buchproduktion, Filme von internationalen Niederlassungen, Mitarbeiterevent, VIP-Event und die ganzen Kommunikationsstrategien sind zwischendrin.
Ein Jubiläum ist für jede Firma ein Jackpot. Jeder ist an Deiner individuellen Geschichte interessiert – vom Kunden und Mitarbeiter bis zum Zulieferer. Ich kann mir nichts Cooleres vorstellen…

Hast Du auch interaktive Showproduktionen inszeniert? Welche Besonderheiten stellen sich bei diesen Inszenierungen?
PS: Interaktiv bedeutet für mich, mit Menschen in Aktion zu treten. Klar habe ich das – verbunden mit Showproduktionen – gemacht. Wir haben Teamevents kreiert, in denen Mitarbeiter von Künstlern angeleitet überdimensional große Lampenschirme gestaltet haben, die direkt im Anschluss die atmosphärische Beleuchtung und damit einen wichtigen Teil der Eventdeko des Abendevents übernommen haben. Oder wir haben mit 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Chorpassagen gesampelt und die dann in einen Corporate Song integriert. Außerdem habe ich für eine Veranstaltung von 4.500 Führungspersonen in Dubai eine Austauschplattform moderiert. Interaktiv heißt letztendlich, mit anderen Menschen zu interagieren. Ich glaube, dass das alle können, zumindest hoffe ich das!

Herausragende Persönlichkeiten gehören zu einer beeindruckenden Showproduktion dazu: Stuntfrau und Schauspielerin Marie Mouroum …
Welche aktuellen Trends prägen die Showproduktionen? Oder auch weiter gefragt: Wie beeinflussen neue Technologien wie AR/VR beziehungsweise interaktive Elemente oder auch KI die Showproduktion für die Zukunft?
PS: Während Corona habe ich bei vielen AR-/VR-Produktionen Regie geführt. Hier gibt es einen rasanten Fortschritt in Richtung Realtime-3D-Plattformen, wie z. B. Unreal engine. Wir können nun live in virtuelle Welten eintauchen oder auch Realtime-Daten sofort in ansprechende 3D-Welten wandeln. Durch Interaktionen mit dem Publikum können per Live-Prompts neue Spaces erstellt werden, die dann gemeinsam erkundet bzw. weiter gestaltet werden können. Bis noch vor kurzem, waren dafür lange Renderzeiten notwendig und auch Änderungen mussten wieder gerendert werden. KI nutze ich als Sparringspartner und jetzt auch zum Prompten von Filmsequenzen. Momentan noch nicht ganz so einfach, aber das wird in sechs Monaten schon wieder ganz anders aussehen. Letztendlich erweitern die neuen technischen Möglichkeiten unseren Werkzeugkasten, damit wir noch mitreißendere Events umsetzen können, um unser Publikum auf eine emotionale Reise mitzunehmen.

… genauso wie
Moderatorin und Entertainerin
Barbara Schöneberger
Peter, danke für das Interview.
Peter Schaul hat für Mercedes-Benz, Bristol Myers Squibb, Aurubis, BMW, AUDI, Caterpillar und diverse andere Weltfirmen Events und Showproduktionen kreiert. Und wird das auch weiterhin tun, denn er glaubt an das, was die Menschen bewegt!
VON WALTER WEHRHAN
Die komplette showcases-Ausgabe findest du hier: https://www.yumpu.com/de/document/read/70739534/fokus-showproduktionen-technik-i-showcases-2025-02

Kerstin Meisner-Schaul
Herausgeberin, Chefredaktion. Netzwerkerin der Eventbranche mit absoluter Leidenschaft für Live-Kommunikation.
Weitere Artikel

Wir brauchen Lebensfreude: Ein Jahr nach dem Messeranschlag
Die kreisfreie Stadt Solingen hat 165.000 Einwohner:innen. Sie liegt im Herzen des Bergischen Landes zwischen Ruhr- und Rheinschiene. 1993 wurde die Stadtgesellschaft durch den Brandanschlag von fünf jungen Neonazis erschüttert und in den Fokus der internationalen Berichterstattung gerückt. Seitdem hat sich Solingen sehr bemüht, die friedliche Koexistenz und die positive Identifikation mit der Stadt zu [...]

ERSTER AUSBLICK AUF DIE 37. INTERNATIONALE KULTURBÖRSE: Die Branche trifft sich in Freiburg
Die Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) ist seit langem ein jährliches Highlight für die Kulturbranche. Als größte Fachmesse im deutschsprachigen Raum für Bühnen-, Outdoor- und Musikproduktionen bietet sie vom 26. bis 28. Januar 2026 wieder einen umfangreichen Einblick in Shows und Auftritte internationaler Künstlerinnen und Künstler und Ensembles aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Theater [...]

JUNGE TALENTE IN BOCHUM: OPENSPACE HAT HOHEN BESUCH
Das Förderprogramm »New Talents Ruhr« richtet sich an junge kreative Talente aus dem Ruhrgebiet. Egal, ob Performance, Kunst, Tanz, Musik, Artistik, Gesang oder Graffiti. Durch ein individuell abgestimmtes Mentoringprogramm werden sie auf ihrem Weg zu professionellen Künstlerinnen und Künstlern gezielt unterstützt und gefördert. Einen lebendigen Einblick in die Arbeit im zweijährigen Mentoringprogramm erhielten die Ministerin [...]

