Feste werden gerne als Geburtstage, als Dekaden, Halbrunde oder sogar gelegentlich als ein ganzes Jahrhundert gefeiert. Bevor man mit Begriffen wie Event und Incentive hantierte, war der Betriebsausflug beliebt. Ganze Regionen in Tagesnähe der großen Industrieregionen wie das Ahrtal, der Rhein, das Sauerland waren beliebte Destinationen für die versammelten Mitarbeitenden. Aber große Unternehmen feiern auch schon mal größer. Besonders, wenn es runde Jubiläen sind.

So ließ die Bayer AG ihr Verwaltungshochhaus 1999 zum 100. Geburtstag des Aspirins zur größten Pillenschachtel auf dem Planeten verkleiden.
Ob Dienstleister, Industrieunternehmen oder Handwerk-Jubiläen werden gerne genutzt, um Kunden wie Mitarbeitende zu binden und zu motivieren und ihre wie seine Produkte möglichst originell zu präsentieren.
75 JAHRE PORSCHE
DRIVEN BY DREAMS
75 Jahre Porsche – das klingt nach einer echten Legende, die man gebührend zelebrieren muss. Und was macht man, wenn man so ein Jubiläum feiert? Statt langatmiger Reden und chronologischer Aufzählungen gab’s eine moderne, kurzweilige Reise durch die Welt der Sportwagen – mit schnellen Wechseln, Performances und jeder Menge Fahrdynamik.
Offizielles Kick-off der Aktionen bildete ein Tag am Porsche-Kreisel. Die Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema »75 Jahre Porsche Sportwagen« und eine dynamische 60-minütige Show bildeten ein einmaliges, eintägiges Live-Erlebnis für die 700 VIPs, Pressevertreter:innen, Markenbotschafter:innen und die versammelte Porsche-Familie. Die Show wurde in einem Public Livestream auf Porsche NewsTV, im Porsche Newsroom sowie auf YouTube und Twitch übertragen.
Das Highlight war die Weltpremiere des Porsche Mission X – ein echter Höhepunkt für alle Auto-Fans und die Porsche-Community. Am Porsche-Kreisel in Zuffenhausen, mitten im Herzen der Marke, wurde der komplette Kreisverkehr gesperrt, damit die Show richtig knallen konnte!

Das Archiv vereint die Vergangenheit und die Zukunft. Alles, was die Marke Porsche schafft – was sie erlebt – wird irgendwann im Porsche-Museum festgehalten. Dieses allwissende Archiv wurde durch eine Off-Voice und ein Gebäude-Mapping zum Leben erweckt, damit es all sein Wissen und seine Erfahrungen preisgeben kann. So wird Geschichte greifbar und spannend zugleich.
Neben einer klassischen Eventmoderation durch Chris Brown wurde eine Porsche-Enthusiastin durch eine Schauspielerin dargestellt und für den Event etabliert. Die Enthusiastin steht für die Porsche-Community. Mit dem Dialog zwischen ihr und dem Porsche-Museum haben die Zuschauenden Neues über die Marke gelernt, wurden wertgeschätzt und noch enger an die Marke Porsche gebunden.
Diese Porsche-Enthusiastin, die die Zuschauenden durch die fünf Akte Heritage, Zeitgeist, Performance, Pioneers und Dreams führte, sollte die Verbindung zur Community stärken und die Marke noch persönlicher machen. Kein langweiliger Festakt mit den üblichen Reden, sondern eine dynamische, abwechslungsreiche Show, die alle Sinne anspricht.
Es war eine Mischung aus Tradition und Innovation, die zeigt, dass Porsche nicht nur Autos baut, sondern Träume auf Rädern. Ausgedacht und umgesetzt hat das die Agentur Pure Perfection GmbH aus Wiesbaden.
»Es wurde bewusst auf eine chronologische Zeitreise und lange festaktähnliche Redeparts von Unternehmensseite und Politik verzichtet.« – Jan Rogozinski, Pure Perfection GmbH
25 JAHRE DWS INVESTMENTKONFERENZ
WENN MUSIK AUF KI TRIFFT UND DIE FINANZWELT TANZT
Wer hätte gedacht, dass die altehrwürdige Oper in Frankfurt zum Schauplatz eines musikalischen Experiments wird, das die Finanzbranche so richtig aufmischt? Die DWS Group feierte das 25. Jubiläum ihrer Investmentkonferenz – und hat sich dafür ein neues, innovatives Format einfallen lassen: »The Sound of Finance«. Was nach einer neuen Pop-Formation klingt, war viel mehr eine Show, bei der Mensch und Maschine gemeinsam die letzten 25 Jahre Finanzgeschichte in Klang und Bild erzählen.
Statt erwartbarer Eröffnungsreden zum Einstieg gab es eine überraschende Opening-Show. Mitten in der »Alten Oper«, einem Ort voller Geschichte, wurde die Bühne zum Klang- und Licht-Feuerwerk. Das Ziel: Die Location als »Haus der Musik« zu nutzen und gleichzeitig die DWS Investmentkonferenz als Plattform der Information und Inspiration für die Zukunft der Branche zu positionieren und zu zelebrieren. Und was passt besser dazu als eine musikalische Reise durch die Höhen und Tiefen der Kapitalmärkte?

Es wurde dabei aber nicht nur mit Instrumenten gespielt, sondern auch mit Daten. Das Komponistenteam Raffael Seyfried und Julian Priessen arbeitete Hand in Hand mit KI-Tools, um die letzten 25 Jahre MSCI World Index in eine Partitur zu verwandeln.
Die KI half dabei, die komplexen Kursverläufe zu glätten und markante Wendepunkte herauszukristallisieren. Das Ergebnis: eine musikalische Erzählung, die die großen Momente – vom Tech-Boom bis zur Finanzkrise – in Töne fasst. KI, Medien und Licht verschmolzen zu einer immersiven Show.
Auf der Bühne wechselten aufsteigende Melodien, die den Tech-Riesen-Aufstieg symbolisierten, mit dramatischen Klängen, die die Dotcom-Blase oder Lehman-Krise zum Leben erweckten. Und das alles begleitet von einem Live-Orchester, das den Takt vorgab.
Nach dem musikalischen Feuerwerk konnten die Gäste die »Alte Oper« auf ganz neue Weise erkunden. Panels, Keynotes, interaktive Formate sowie eine große Networking- und EXPO-Area – alles, um die Zukunft der Finanzwelt zu diskutieren. Und das alles in einem Ambiente, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt.
Es war eine Konferenz, die alles vereinte: Mensch, Technologie und den unbändigen Willen, die Zukunft zu gestalten. Und was war die Kernaussage? Die digitale Revolution ist da, aber der Mensch bleibt das Herzstück.
Dieses Konferenz-Format wurde von Insglück Gesellschaft für Markeninszenierung konzipiert und umgesetzt. Der Event wurde bei den diesjährigen Golden Awards of Montreux ausgezeichnet mit Gold in der Kategorie »Digital/Interactive: Sound Design« und als Finalist in den Kategorien »Event: Celebration & Anniversary« sowie »Corporate Films: Fairs & Shows« geführt.
»Neben der Wertschätzung für unsere Kunden und einem Rahmen, in dem auch das Thema Networking auf höchstem Niveau Raum findet, sollte die besondere Inszenierung auch Impulsgeber für die nächsten 25 Jahre DWS Investmentkonferenz sein und damit die Zukunftsorientierung des Formats zum Ausdruck bringen.« – Peter Uftring, Leiter Marketing Deutschland, DWS
75 JAHRE DAUME GRUPPE
GELEBTES HANDWERK
Auch das Handwerk feiert. Ein Jubiläum im Handwerk ist dann mehr als ein 08/15-Anlass – es ist Ausdruck von gelebter Tradition, Gemeinschaft und Stolz. 1949 gründete Hubert Daume das Handwerksunternehmen Daume in Duderstadt. Für die Feier zum 75-jährigen Bestehen der Daume Gruppe hat die Event- und Live-Kommunikationsagentur Wilkenwerk eben dort angesetzt: beim Selbstverständnis der Zielgruppe Handwerk.
Über 40 Betriebe der Gruppe aus ganz Deutschland kamen zusammen, um ihren Dachverband zu feiern – und fanden sich erstmals in der Unternehmensgeschichte an einem gemeinsamen Ort wieder. Hierzu konzipierte die Hamburger Agentur mit dem »Daume Domizil« im Berliner Estrel einen passgenauen Ort für diese Zielgruppe – bodenständig, authentisch und emotional.
Beim Family-Style-Lunch saß man an langen Tafeln – wie auf dem Bau nach getaner Arbeit. In thematisch gestalteten Erlebnisräumen begegnete man sich auf Augenhöhe: vom Kaminzimmer mit Impulsen über den Hobbyraum bis zum Werkraum für gemeinschaftliches Tüfteln und den Bau einer gemeinsamen Kettenreaktion. Ergänzt wurde das Programm durch die Einbindung starker Partner wie Viva con Agua, eine Non-Profit-Organisation, die sich weltweit einsetzt, um Menschen für sauberes Trinkwasser zu aktivieren und dafür Spenden zu generieren. Das Programm bot dann auch emotionale Rückblicke und persönliche Geschichten aus der Unternehmerfamilie Daume.
Ein gelungenes Jubiläum berührt, weil es Menschen nicht nur mit Worten, sondern mit echten Momenten abholt, die Nähe schaffen und Begegnung ermöglichen, und darüber hinaus auch ein gesellschaftlicher Benefit entsteht.

»Uns war wichtig, dass sich die Gäste wiederfinden – in den Formaten, den Räumen, den Geschichten. Ein Jubiläum muss nicht laut sein, aber es muss berühren.« – Daniela Wilken, Wilkenwerk GmbH
#MISSIONMITEINANDER
100 JAHRE R+V VERSICHERUNG
Wer schon einmal ein Firmenjubiläum organisiert hat, weiß, wie anspruchsvoll das ist. Es geht nicht nur um einzelne Events oder Elemente, sondern darum, das gesamte Unternehmen einzubinden und eine gemeinsame Geschichte zu erzählen. Das macht die Herausforderung groß, aber der Lohn ist umso wertvoller: Es wird die Vergangenheit gewürdigt und gleichzeitig ein bedeutender Schritt in die Zukunft gemacht – für alle Beteiligten!
Gemeinsam mit einem kleinen Führungskreis und einem breit aufgestellten Team hat Onliveline eine durchgehende Storyline entwickelt, die sich über das ganze Jubiläumsjahr der R+V Versicherung erstreckte. Ziel war es, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, das Unternehmen im Sinne des Markenkerns nachhaltig zu positionieren und gleichzeitig die Mitarbeitenden aktiv einzubeziehen.
»#missionmiteinander« war der Kampagnentitel für das gesamte Jahr. Im Rahmen dieser Initiative fuhren zwei nachhaltige Tiny Houses acht Monate lang quer durch Deutschland – von einem bedeutenden Nachhaltigkeitsprojekt zum nächsten. Jede Woche wurde eine live gestreamte Diskussionsrunde organisiert, bei der ausgewählte Expert:innen zu Themen rund um Nachhaltigkeit zu Wort kamen. Diese Veranstaltungen wurden von einem eigens zusammengestellten Dramaturgen-Team koordiniert und orchestriert. Parallel konnten von allen Stakeholdern Projekte eingereicht werden, die mit insgesamt 1,6 Millionen Euro an Geldmitteln gefördert wurden. Die R+V Versicherung spendete 100 Euro pro Mitarbeiterin oder Mitarbeiter. So förderten die Mitarbeitenden quasi diese Projekte.

Im September fanden dann die Highlights statt: Zwei Tage lang wurden die ausgewählten Projekte und Expert:innen auf acht Bühnen beim R+V Zukunftsfestival vorgestellt.
Das Festival, getragen vom Gedanken der Innovation und Genossenschaftlichkeit, schuf ein breites Bild zum Thema Nachhaltigkeit und fand Resonanz in der Gesellschaft. Parallel dazu wurden alle Mitarbeitenden der R+V nach Wiesbaden eingeladen, dem Heimatort des Versicherungsunternehmens. Mit Couchsurfing und gemeinschaftlich organisierten Stadttouren wurde der persönliche Austausch gefördert. Am zweiten Abend des Festivals wurde eine interaktive, inszenierte Stadionshow veranstaltet, bei der die Mitarbeitenden aktiv eingebunden wurden. Daraus entstanden große gemeinsame Bilder und eine enorme Begeisterung, die noch lange nachhallt.
Das Projekt zeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt und wie wichtig es ist, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Das Projekt wurde mit sieben internationalen und nationalen Preisen ausgezeichnet.
Die Agentur Onliveline hat sich 2025 aufgespalten in Onto [Story] GmbH – Büro für Transformation & Storytelling unter der Leitung von Petra Lammers und onliveline.nxt unter der Leitung Norwin Kandera.
»100 Jahre R+V war zeitgemäß und besonders. Unter dem Motto›#missionmiteinander‹ hat R+V der Gesellschaft etwas zurückgegeben und gemeinsam an der Gestaltung einer positiven Zukunft gearbeitet. Unsere Haltung ›Du bist nicht allein‹ ist so zu konkretem Handeln geworden. Onliveline hat als Leadagentur die ganzjährigen Jubiläumsaktivitäten konzipiert, die Storyline entwickelt und die Umsetzung begleitet. Das Zukunftsfest und die Jubiläumsfeier mit rund 12.000 Gästen werden als besondere Highlights in Erinnerung bleiben.« – Grischa Brower-Rabinowitsch, Leitung Interne Kommunikation, R+V Versicherung
So vielfältig wie die Unternehmen und Produkte können Jubiläen gestaltet sein. Sie sind oftmals der Anlass für erste Kontakte zwischen Agenturen und Kund:innen. Ob Automobilunternehmen, Finanzdienstleister, Handwerksverbund oder Versicherung, sie alle fordern die Kreativität von Eventagenturen besonders heraus. Die Zeiten, in denen man eine einfache Zeitreise abliefern konnte, sind vorbei. In vielerlei Formen geben Unternehmen dabei auch einen Teil ihres Benefits an die Gesellschaft zurück. Oder man blickt gemeinsam in die Zukunft.
Die komplette showcases-Ausgabe findest du hier: https://www.yumpu.com/de/document/read/70739563/fokus-firmenfeiern-i-showcases-2025-03
k.meisner@memo-media.de
Redakteur bei showcases
Weitere Artikel

ANYTHING GOES! Theaterfestivals vitalisieren Städte
Dass Theater im umbauten Raum stattfindet, ist eine Erfindung des 18. und 19. Jahrhunderts. Fürsten, Könige und später das neue reiche Bürgertum erbauten diese Tempel der Musen Thalia (Komödie) und Melpomene (Tragödie). Die Griechen und Römer ehrten diese Musen in ihren geschickt gebauten, akustisch vorzüglichen, offenen Amphitheatern. Dazwischen agierten die Künstlerinnen und Künstler als das [...]

Stadt, Land, Fest! – Ideen, die Plätze zum Leben erwecken
Wenn Straßen zur Bühne und ganze Innenstädte zum Erlebnisraum werden, entsteht Magie: Stadtfeste verbinden Menschen, schaffen regionale Identität und machen Kultur sichtbar. Von interaktiven Walk-Acts und Shows über Sicherheits- und Marketinglösungen bis hin zu kulinarischen Highlights – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Städte selbst. Das Themenspecial liefert ausgewählte Inspirationen, wie Städte ihre Identität [...]
Wenn die Straße zur Bühne wird – wie Theaterfestivals Städte verwandeln
Was passiert, wenn Theater den Saal verlässt und die Stadt zur Bühne wird? Unser Feature zeigt, wie Festivals wie das Edinburgh Fringe, Chalon dans la Rue, das Greenwich+Docklands International Festival und das „Welttheater der Straße“ Plätze, Parks und Ufer in vibrierende Kulturorte verwandeln – mit Akrobatik über dem Wasser, überraschenden Paraden, Tanz, Zirkus und Installationen [...]

