Reportsshowcases

JUNGE TALENTE IN BOCHUM: OPENSPACE HAT HOHEN BESUCH

Das Förderprogramm »New Talents Ruhr« richtet sich an junge kreative Talente aus dem Ruhrgebiet. Egal, ob Performance, Kunst, Tanz, Musik, Artistik, Gesang oder Graffiti. Durch ein individuell abgestimmtes Mentoringprogramm werden sie auf ihrem Weg zu professionellen Künstlerinnen und Künstlern gezielt unterstützt und gefördert. Einen lebendigen Einblick in die Arbeit im zweijährigen Mentoringprogramm erhielten die Ministerin [...]

Aktualisiert:
3 Min. Lesezeit
JUNGE TALENTE IN BOCHUM: OPENSPACE HAT HOHEN BESUCH
Artikel teilen:

Das Förderprogramm »New Talents Ruhr« richtet sich an junge kreative Talente aus dem Ruhrgebiet. Egal, ob Performance, Kunst, Tanz, Musik, Artistik, Gesang oder Graffiti. Durch ein individuell abgestimmtes Mentoringprogramm werden sie auf ihrem Weg zu professionellen Künstlerinnen und Künstlern gezielt unterstützt und gefördert. Einen lebendigen Einblick in die Arbeit im zweijährigen Mentoringprogramm erhielten die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, und der Direktor des Regionalverbands Ruhr, Garrelt Duin. Im Openspace e. V. in Bochum zeigten ihnen die Talente, auf welchem künstlerischen Weg sie sich zur Halbzeit des Förderprogramms befinden. Kulturministerin Ina Brandes: »Die Motivation, die Leidenschaft, der Ehrgeiz und der Teamgeist der New Talents haben mich sehr beeindruckt. Das sind die besten Voraussetzungen für den Sprung in eine professionelle Karriere. Von dieser Talentschmiede profitieren die jungen Künstlerinnen und Künstler, das Ruhrgebiet als angesagter Kulturort für neue Kunstformen.« Auch Regionaldirektor Garrelt Duin war begeistert: »Mit ›New Talents Ruhr‹ begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in eine berufliche Zukunft. Sie sind die nächste Generation von Künstlerinnen und Künstlern der Neuen Künste im Ruhrgebiet. Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Leidenschaft, Ernsthaftigkeit und Freude sie ihre Ziele verfolgen.«

Der Openspace in Bochum ist aufs Engste mit dem Gründer Christian Eggert verknüpft. Der Erfinder der Artistik- und Street-Art-Show »Urbanatix« war beim hohen Besuch dabei.

Für Eggert, der auch künstlerischer Leiter für den Neuen Circus im Rahmen des Programmes »New Talents« ist, ist der Openspace eine Talentschmiede mit 14.000 Trainingsbesuchen pro Jahr: »Das ist eine wichtige Keimzelle für die moderne Bewegungskunst im Ruhrgebiet. Und ist der passende Ort für die Ergebnisse, die im Rahmen des Mentoringprogramms von >New Talents< entstanden sind.« Der in Bochum beheimatete Openspace ist eine Trainingsstätte für Streetartistik und moderne Bewegungskunst, die mit einer 1.200 Quadratmeter großen Trainingshalle den Rahmen für ein unkonventionelles, szeneübergreifendes Training in einer Umgebung voller Leben, Kreativität, Lachen und Konzentration bildet. Träger der Trainingsstätte Openspace und ihrer Angebote ist der eingetragene Verein »Openspace – Streetart und moderne Bewegungskunst e. V.«.

»Die Motivation, die Leidenschaft, der Ehrgeiz und der Teamgeist der New Talents haben mich sehr beeindruckt.

-Kulturministerin Ina Brandes

»New Talents Ruhr« ist ein Projekt des Regionalverbands Ruhr in Kooperation mit der Akademie für Theater und Digitalität, dem Theater im Depot, Pottporus e. V., der Folkwang Universität der Künste und Urbanatix, in Zusammenarbeit mit den Städten Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Oberhausen, Unna und Wesel und wird unter anderem vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Wichtiger Termin für die jungen Talente ist die innovative Show »Urbanatix«. Sie kehrt in diesem Jahr zum 15. Jubiläum nach Bochum zurück. Vom 26. bis 31. Dezember 2025 läuft die Show im RuhrCongress.

Die komplette showcases-Ausgabe findest du hier: https://ebooks.memo-media.de/fokus-stadtfeste-i-showcases-2025-04/70781442

Reportsshowcases

k.meisner@memo-media.de

Redakteur bei showcases

Weitere Artikel

WIR brauchen LEBENSFREUDE: Ein Jahr nach dem Messeranschlag
Interviews

WIR brauchen LEBENSFREUDE: Ein Jahr nach dem Messeranschlag

Die kreisfreie Stadt Solingen hat 165.000 Einwohner:innen. Sie liegt im Herzen des Bergischen Landes zwischen Ruhr- und Rheinschiene. 1993 wurde die Stadtgesellschaft durch den Brandanschlag von fünf jungen Neonazis erschüttert und in den Fokus der internationalen Berichterstattung gerückt. Seitdem hat sich Solingen sehr bemüht, die friedliche Koexistenz und die positive Identifikation mit der Stadt zu [...]

3 Min.
Weiterlesen
ERSTER AUSBLICK AUF DIE 37. INTERNATIONALE KULTURBÖRSE: Die Branche trifft sich in Freiburg
Indoor

ERSTER AUSBLICK AUF DIE 37. INTERNATIONALE KULTURBÖRSE: Die Branche trifft sich in Freiburg

Die Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) ist seit langem ein jährliches Highlight für die Kulturbranche. Als größte Fachmesse im deutschsprachigen Raum für Bühnen-, Outdoor- und Musikproduktionen bietet sie vom 26. bis 28. Januar 2026 wieder einen umfangreichen Einblick in Shows und Auftritte internationaler Künstlerinnen und Künstler und Ensembles aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Theater [...]

5 Min.
Weiterlesen
DER MADISON SQUARE GARDEN DES RUHRGEBIETS
Reports

DER MADISON SQUARE GARDEN DES RUHRGEBIETS

100 Jahre Westfalenhallen Unternehmensgruppe: Jubiläum voller Musik, Geschichte und Emotionen Die Feier zum Jubiläum der Westfalenhalle war am 2. September ein Abend der ganz großen Gefühle – doch wer war nun eigentlich der Star dieses Abends? Herbert Grönemeyer, die Dortmunder Westfalenhalle oder doch das Publikum, das nicht müde wurde, beide zu feiern? »Für mich war [...]

3 Min.
Weiterlesen

Mehr aus dem Magazin

Entdecke weitere spannende Artikel, Cases und Insights

Alle Artikel ansehen