A // Ankunft auf einem Platz, wo gespielt werden soll, ist immer wieder eine neue Herausforderung.
B // Bühne vorhanden oder nicht! Manchmal gibt es einen Riesenaufbau mit allem, was man sich nur wünschen kann. Ein anderes Mal steht man auf den nackten Pflastersteinen (neben einem Misthaufen). Alles hat seinen Charme.
C // Charakter findet man bei den Veranstaltenden, bei den Künstler:innen und beim Publikum.
D // Dankbarkeit, dass wir feiern können.
E // Elektrizität ermöglicht und verbessert das Sehen und Hören.
F // Freiheit zu feiern.
G // Genuss für alle Sinne.
H // Hunger. Gibt es was Veganes? Mir reicht auch ’ne Wurst!
I // Insgesamt ist Improvisation im öffentlichen Raum immens wichtig. Seien es Kirchenglocken, Hubschrauber oder Hundegebell – alles wird eingebaut.
J // Jonglieren von Bällen bis Cocktails.
K // Kleider, Kostüme und Käppchen unterstreichen kolossal unseren Stil.
L // Liebe für alle!
M // Menschen kommen miteinander in Kontakt und erleben sich.
N // Nette Nachbarn feiern mit bei Nacht und Nebel.
O // Oh, wie schön ein Ortsteilfest!
P // Park-Bescheinigung ist eine großartige Sache.
Q // Queer hier!
R // Regenradar
S // Swingen, Singen, Schaukeln, Shows, Straßensperren, Stars und Sternchen – alles auf der Straße.
T // Traumtänzer und -tänzerinnen aus allen Sparten und Arten.
U // Unterhaltung, für alle ist was dabei.
V // Vogelfrei und nicht allein, so können alle in die Welt des Straßentheaters eintauchen und mitträumen.
W // www: weltweite, wundervolle Künstler und kulinarische Erlebnisse aus dieser und anderen Galaxien.
X // Xylophon bis Alphorn bereichern die Feste unter freiem Himmel.
Y // Hat da meine Yogamatte noch Platz?
Z // Zelte sind manchmal die Rettung, egal ob bei Sonne oder Regen.
Mit Akkordeon, Helikon, Ukulele und Gesang swingen und singen sie ganz im Stil der 30er- bis 50er-Jahre – aber auch mal unerwartet anders. Mit Charme, Augenzwinkern und ganz pur entführen sie das Publikum in eine clownesk-musikalische Welt. Das sind Anita Fricker, Angela Scochi und Doris Friedmann: drei Frauen, drei Musikerinnen, drei Schauspielerinnen – gemeinsam sind sie The Swingin’ Sweethearts.
Die komplette showcases-Ausgabe findest du hier: https://ebooks.memo-media.de/fokus-stadtfeste-i-showcases-2025-04/70781442
k.meisner@memo-media.de
Redakteur bei showcases
Weitere Artikel

ANYTHING GOES! Theaterfestivals vitalisieren Städte
Dass Theater im umbauten Raum stattfindet, ist eine Erfindung des 18. und 19. Jahrhunderts. Fürsten, Könige und später das neue reiche Bürgertum erbauten diese Tempel der Musen Thalia (Komödie) und Melpomene (Tragödie). Die Griechen und Römer ehrten diese Musen in ihren geschickt gebauten, akustisch vorzüglichen, offenen Amphitheatern. Dazwischen agierten die Künstlerinnen und Künstler als das [...]

Die Kraft der Kunst!
Der südafrikanische Multikünstler William Kentridge ist dort während des Apartheit-Regimes aufgewachsen. Seine Eltern waren die Anwälte Nelson Mandelas. Er selbst ist inzwischen ein Weltstar. Er schuf Puppentheater, Operninszenierungen, Textilarbeiten, Grafiken und Filme. Kentridge setzt sich immer wieder mit Rassismus und Ungerechtigkeit auseinander. Heuer wurde er 70. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden widmen ihm aus diesem Anlass [...]
Stadt, Land, Fest! – Ideen, die Plätze zum Leben erwecken
Wie wird aus einer Innenstadt ein Erlebnisraum? Unser Special bündelt schnelle Praxis-Ideen für Stadt- und Kulturfeste: von smarten Netzwerken und Marketing-Tools für Kommunen über sichere Funkkommunikation auf Events bis hin zu Weiterbildung rund um Zugangsschutz. Dazu: programmstarke Hingucker wie „Brass & Beats“ als mobile Marching-Band mit Festival-Feeling – und der ultimative Selfie-Magnet im Retro-Bus, der [...]